Häufig gestellte Fragen
Wie ist das Collectif Tourbillon organisiert?
Das Collectif Tourbillon ist als gemeinnütziger Verein gemäss Artikel 60 ff. des Zivilgesetzbuches organisiert. Der Hauptsitz befindet sich in Sitten. Die Statuten sind hier verfügbar.
Wer verbirgt sich hinter dem Collectif Tourbillon?
Das Collectif Tourbillon entstand aus der Leidenschaft von sieben Freunden, die den FC Sitten im Herzen tragen. Angesichts der bevorstehenden Herausforderungen des FC Sitten haben sie sich zusammengeschlossen, um eine Bewegung ins Leben zu rufen, die die Fans aktiv in die Weiterentwicklung des Clubs einbindet. Der Vorstand, zusammengesetzt aus Personen aus allen Teilen des Kantons und verschiedenen Berufsfeldern, hat das Ziel, die Fans im gesamten Wallis zu vertreten und ihre vielfältigen Kompetenzen einzubringen.
Was sind die Ziele des Collectif Tourbillon?
Das Collectif Tourbillon strebt an, in Zukunft Anteile am FC Sitten zu erwerben, um die Vereinsidentität zu fördern und zu schützen sowie den Fans eine aktivere Mitgestaltung zu ermöglichen.
Warum kann ich nicht wie zu Beginn Mitglied bleiben?
Beim Start des Collectifs im Mai 2023 konnte sich jeder als Mitglied eintragen, der die Sorge der Initianten teilte, dass der FC Sitten, wie von Christian Constantin damals angedeutet, den Profifussball verlassen könnte. Mit der veränderten Situation und dem Bestreben des Clubs sowie der Behörden, neue Infrastrukturen zu bauen, suchten die Initianten nach Möglichkeiten, wie sie einen wertvollen Beitrag für die Zukunft leisten können. Nach umfassenden Recherchen und Gesprächen mit den beteiligten Parteien wurde die Idee zur Gründung eines Fanvereins aufgenommen, mit dem Ziel, einen Teil des Aktienkapitals zu erwerben. Infolgedessen wurde entschieden, einen Mitgliedsstatus für all jene zu schaffen, die das Projekt weiterhin unterstützen möchten.
Hat das Collectif Tourbillon das Ziel, Anteile des Aktienkapitals zu kaufen?
Dies ist ein langfristiges Ziel.
Derzeit finden Gespräche mit dem Club statt, um die Beträge, den Prozentsatz und die Rechte, die der Club dadurch erhalten würde, klar zu definieren.
Welche Rechte hätte das Collectif Tourbillon aufgrund der Aktienanteile, die es an der Olympique des Alpes SA halten würde?
Die verschiedenen Rechte und Details müssen noch mit dem Club vereinbart werden. Das Collectif möchte vor allem ein Vetorecht über die Identität des Clubs haben, d.h. das Logo, die Farben und den Namen. Weitere Einzelheiten werden den Mitgliedern zu gegebener Zeit mitgeteilt.
Kann ich eine Mitgliedschaft auch verschenken?
Ja, das ist möglich. Den Link zur Anmeldung findest Du hier.
Gibt es ein Mindestalter für Mitglieder?
Nein, es gibt kein Mindestalter, um Mitglied des Collectif Tourbillon zu werden. Wenn Du minderjährig bist, bist Du Mitglied „Junior“. Mit 18 Jahren wirst Du automatisch ein Mitglied „Adult“ und erhältst das Stimmrecht.
Wozu dienen mein Jahresbeitrag und meine Beitrittsgebühr?
Die Beiträge werden wie folgt verwendet:
- Sammeln der notwendigen Mittel für den Kauf von 10% des Aktienkapitals der Olympique des Alpes SA.
- Mitmacho und Mitschaffo beim Collectif, zum Beispiel bei der Generalversammlung, bei Events oder Kommunikationskampagnen.
- Unterstützung der verschiedenen Abteilungen rund um den FC Sitten, wie z.B. die Profi- und Frauenfussballteams.
Alle Mitglieder des Vorstands arbeiten ehrenamtlich.
Sind Spenden unabhängig von der Mitgliedschaft möglich?
Ja, Spenden sind als Ergänzung mit oder ohne Mitgliedschaft möglich. Den Link findest Du hier.
Brauchst Du Hilfe?
Wenn Du keine Antworten auf deine Fragen findest, zögere nicht, uns zu kontaktieren.